Ortlieb, R.; Fasching, M. & Glauninger, E.; unter Mitarbeit von Batljan, A.; Jonjic, M. & Weiss, S. (2019). Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten: Wie gestaltet sich die Integration in Betrieben im Zeitverlauf, und wie können Betriebe die Integration fördern? Zweiter Ergebnisbericht von Interviews und Fallstudien im Rahmen der Forschungsprojekte LAMIRA (Labour Market Integration of Refugees in Austria) und INREST (Integration of Refugees in Styrian Companies). Graz. Download
Abstract: Dieser Bericht präsentiert Ergebnisse von Interviews und Fallstudien über Geflüchtete aus Afghanistan und Syrien, die in Österreich einen Arbeitsplatz gefunden haben. Er bildet eine Fortsetzung des Ergebnisberichts von Ortlieb et al. (2018), in dem Fallstudien von acht Geflüchteten in österreichischen Betrieben vorgestellt wurden. Im vorliegenden Bericht wird dargestellt, wie sich diese acht Fälle seit 2018 entwickelt haben. Basierend auf Interviews mit den Geflüchteten selbst, deren Arbeitgebern, Vorgesetzten, KollegInnen und VermittlerInnen ermöglichen die Ergebnisse einzigartige Einblicke in längerfristige Prozesse der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten in Österreich. Außerdem werden ein praktisches Konzept zur Förderung der Integration von Geflüchteten in Betrieben sowie Erfahrungen bei der Konzeptumsetzung in Betrieben dargestellt.
Die Fallstudien zeigen unterschiedliche Verläufe des Integrationsprozesses in den Betrieben. Gemeinsamkeiten sind unter anderem, dass die Betriebe sich um eine Förderung der Geflüchteten bemühen. Hinsichtlich der sozialen Integration zeichnen sich Fortschritte ab. Eine wichtige Rolle spielen persönliche AnsprechpartnerInnen für Geflüchtete und Betriebe, Deutschkenntnisse sowie der Verlauf des Asylverfahrens. Die Erfahrungen mit dem praktischen Integrationskonzept sind grundsätzlich positiv. Anknüpfend an Ortlieb et al. (2018) enthält der Bericht auch eine Reihe von Gestaltungsempfehlungen.