Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Institut für Personalpolitik Neuigkeiten Aktuelle Publikation
  • Institut
  • Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 02.09.2025

Aktuelle Publikation

Zeitschriftenrolle auf der die Schlagzeile "News" abgebildet ist ©AdobeStock_181065987

Kump, B.; Ortlieb, R.; Delmestri, G.; Peeters, D.; Elmi, M.; Moschera, L.; Castriotta, M. & Fuchs, M. (2025). Living a sea change: The role of embodiment in enacting a real utopia. Organization Studies, online first, DOI: 10.1177/01708406251357855. (free access)

Abstract

Real utopias are visions of desirable futures that are both aspirational and achievable. As a form of projective agency, they can inspire experimental enactment, in which utopian ideas are tested in real-life contexts. Although earlier research has touched on the practical and visceral experiences associated with such experimental enactment, it has surprisingly undertheorized the role of embodiment therein. Our shared experience of the Sailing Initiative, a collective endeavor to sail to a scientific conference on an island, provided a unique opportunity to explore the role of the body in bringing a real utopia to life. In the Sailing Initiative, we experimentally enacted our shared vision of environmental sustainability and slow academia, aiming to travel to the conference in a sustainable way while using the travel time for slow-paced academic work in an unconventional setting. We extensively documented our expectations and experiences through individual and collective reflections before and after the journey, as well as through photos and videos. Based on an abductive analysis of the rich autoethnographic data, we develop a theoretical model of the role of embodiment in enacting a real utopia that is sensitive to material realities. We argue that viewing agency through the lens of embodiment is significant for three reasons. First, an embodiment perspective highlights the transformative potential of experimental enactment in unconventional settings, helping individuals and collectives overcome embodied institutional norms and create new practices. Second, the body is not merely an instrument for executing envisioned practices or enduring discomforts; rather, bodily experiences continuously shape concrete actions in the process of enacting a desired future. Third, given the importance of bodily memories in crafting shared narratives of desired futures, a real utopia should be viewed not only as visionary thinking but as a projection shaped by both past and present bodily and visceral experiences.

Weitere Artikel

Gast-Lehre in Kyoto

Gastvortrag Mag. Andrea Baier am 26.05.2025

Exkursion: SIHRM Studierendengruppe in Sarajevo

Gastvortrag Prof. Strebinger am 16.06.2025

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche