Prof. Ortlieb war Mit-Organisatorin eines Sub-themes im Rahmen der heurigen Jahreskonferenz der European Group for Organizational Studies (EGOS), die vom 4. bis 7. Juli 2018 in Tallinn stattfand. Der Titel des Sub-themes lautete: “Overwork, Identity and the Autonomy/Control Paradox in Professional Organizations”. Mit-OrganisatorInnen waren Dr. Blagoy Blagoev, Leuphana Universität Lüneburg, und Prof. Laura Empson, City, University of London.
Unter den 17 Vorträgen im Rahmen dieses Sub-themes waren zwei vom Institut für Personalpolitik (“Autonomy under control: Researchers as ‘guardians of their own time’”, Silvana Weiss und Renate Ortlieb, und “’Premium Friday’ in South Korea – Why are public employees reluctant to leave work in the early afternoon?”, Christian Hirt und Renate Ortlieb). Dr. Hirt und Prof. Schreyögg waren außerdem als Kommentatoren involviert.
Das ausführliche Programm finden Sie hier.
Mehr zur Forschung über Arbeitszeiten am Institut für Personalpolitik finden Sie hier.