Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Institut für Personalpolitik Neuigkeiten Workshop zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten
  • Institut
  • Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 12.07.2018

Workshop zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten

v.l.n.r.: Talal Ayoubi, Silvana Weiss, Samandar Yazdani, Michael Fasching, Margareta Kreimer, Renate Ortlieb, Safaa Alfaouri, Ruth Seipel, Elena Glauninger, Josef Missethon, Julia Unterberger, Gerd Ofner, Roswitha Müller Copyright: Michael Fasching

Am 10. Juli 2018 hat das Institut für Personalpolitik einen ExpertInnen-Workshop im Rahmen des Forschungsprojekts INREST (Integration of Refugees in Styrian Companies) veranstaltet. In der neu eröffneten „Talenteküche“ in Eggenberg diskutierten ExpertInnen aus der Praxis mit dem INREST-Projektteam über praktische Maßnahmen zur betrieblichen Integration von Menschen mit Fluchthintergrund.

In den vergangenen Wochen hat das INREST-Projektteam unter der Leitung von Prof. Ortlieb ein praktisches Integrationskonzept entwickelt, das auf wissenschaftlicher Literatur, praktischen Erfahrungen von Projektpartnerinnen aus Kopenhagen und Ergebnissen von eigenen Fallstudien basiert. Dieses Integrationskonzept soll im Herbst 2018 in drei ausgewählten Betrieben in der Steiermark umgesetzt werden.

Zum erfolgreichen Forschungs-Praxis-Transfer trugen bei:

  • Dr. Josef Missethon, MSc, MEd, MBA, Talenteentwicklung Missethon GmbH
  • Mag. Roswitha Müller, Stadt Graz, Leitung Geschäftsbereich Integration
  • Mag. Gerd Ofner, AMS Graz-West und Umgebung, MigrantInnenberatung
  • Mag. Samandar Yazdani, Talenteentwicklung, Interkulturelles & Diversity Management
  • Ruth Seipel, Verein Mentorus – Flüchtlingshilfe
  • ao. Univ.-Prof. Dr. Margareta Kreimer, Institut für VWL an der Universität Graz 

Weitere Artikel

Gastvortrag Prof. Biscaro am 13.11.2025

Aktuelle Publikation

Gast-Lehre in Kyoto

Gastvortrag Mag. Andrea Baier am 26.05.2025

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche