Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Institut für Personalpolitik Neuigkeiten Workshop zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten
  • Institut
  • Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 17.07.2019

Workshop zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten

v.l.n.r.: Rudolf Schwaiger, Barbara Reiter, Isabella Zeilinger, Alexandra Köck, Sabina Džalto, Fereydun Zahedi, Petra Eggenhofer-Rehart, Philipp Strassegger, Renate Ortlieb, Roswitha Müller, Paul Lauer, Ruth Seipel, Michael Fasching, Elena Glauninger, Josef Missethon, Gerd Ofner. Copyright: Elena Glauninger

Am 11. Juli 2019 hat das Institut für Personalpolitik einen weiteren ExpertInnen-Workshop im Rahmen der Forschungsprojekte LAMIRA (Labour Market Integration of Refugees in Austria) und INREST (Integration of Refugees in Styrian Companies) veranstaltet. In der „Talenteküche“ in Eggenberg wurden Forschungsergebnisse präsentiert und mit ExpertInnen aus der Praxis diskutiert.

Die aktuellen Ergebnisse der schriftlichen Befragungen von Geflüchteten, Fallstudien und Gruppendiskussionen sowie zur Umsetzung des neu entwickelten praktischen Integrationskonzepts werden demnächst in zwei Berichten veröffentlicht. Diese können über die LAMIRA-/INREST-Internetseite heruntergeladen werden.

Zum erfolgreichen Forschungs-Praxis-Transfer trugen bei:

  • Sabina Džalto, MSc, Österreichischer Integrationsfond, IZ Steiermark
  • Mag. Alexandra Köck, Zebra – Interkulturelles Beratungs- und Therapiezentrum
  • Mag. Paul Lauer, MA, Caritas – Projekt Divinco
  • Dr. Josef Missethon, MSc, MEd, MBA, Rudolf Schwaiger und Philipp Strassegger, Talenteentwicklung Missethon GmbH
  • Mag. Roswitha Müller, Stadt Graz, Geschäftsbereich Integration
  • Mag. Gerd Ofner, AMS Graz-West und Umgebung, MigrantInnenberatung
  • Dr. Barbara Reiter, Institut für Philosophie an der Universität Graz
  • Ruth Seipel, Verein Mentorus – Flüchtlingshilfe
  • Fereydun Zahedi, FIVESTONES – Integration durch erfüllende Arbeit

Weitere Artikel

Gastvortrag Prof. Biscaro am 13.11.2025

Aktuelle Publikation

Gast-Lehre in Kyoto

Gastvortrag Mag. Andrea Baier am 26.05.2025

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche