Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Institut für Personalpolitik Neuigkeiten Zu Gast: Jugendliche mit Fluchthintergrund
  • Institut
  • Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 25.06.2018

Zu Gast: Jugendliche mit Fluchthintergrund

 ©Elena Glauninger
 ©Elena Glauninger
 ©Elena Glauninger

Auf Einladung des Instituts für Personalpolitik verbrachten 14 Jugendliche mit Fluchthintergrund am 19. Juni 2018 einen Nachmittag an der Universität Graz. Die Jugendlichen und ihre Betreuer Siavash Moghadam und Philipp Strassegger wurden von Prof. Renate Ortlieb und dem Team des Instituts für Personalpolitik empfangen. In gemütlicher Atmosphäre und lockerem Austausch wurden nicht nur Informationen rund um die Universität Graz, das Institut und das Studium weitergegeben, sondern auch zahlreiche Fragen der Jugendlichen beantwortet.

Im Rahmen einer von der ÖH organisierten Campus-Führung konnten die Jugendlichen anschließend den universitären Alltag hautnah miterleben. Als besonderes Highlight arrangierte Campus-Führerin Anna Trenk einen Besuch bei einem Vortrag des ehemaligen Bundeskanzlers Christian Kern, was auf die Jugendlichen besonders viel Eindruck machte. Im traditionsreichen „Heizhaus“ diskutierten die Jugendlichen schließlich im Rahmen der Vorlesung „Grundlagen des Managements“ mit Prof. Josef Scheff und den anwesenden Studierenden über das Thema „Motivation in Gruppen“. Ein Besuch der ReSoWi-Bibliothek rundete die Erkundungstour ab.

Die Jugendlichen und das gesamte Team von „Talente-Entwicklung“, einer Unterkunft mit integrierter Schule für junge Geflüchtete in Trofaiach unter der Leitung von Dr. Josef Missethon, sind seit rund einem Jahr ein wichtiger Kooperationspartner des Instituts für Personalpolitik in den Forschungsprojekten LAMIRA und INREST. Unter anderem werden die Jugendlichen zu ihrer Suche nach einer Lehrstelle und ihren Erfahrungen am Arbeitsplatz mehrmals interviewt, um Prozesse der Arbeitsmarktintegration über einen längeren Zeitraum zu beleuchten.

Elena Glauninger und Renate Ortlieb

Weitere Artikel

Gastvortrag Prof. Biscaro am 13.11.2025

Aktuelle Publikation

Gast-Lehre in Kyoto

Gastvortrag Mag. Andrea Baier am 26.05.2025

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche