Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
    • Welcome Weeks for First Year Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz Department of Human Resource Management News Aktuelle Publikation
  • Department
  • Research
  • Study Services
  • News

End of this page section. Go to overview of page sections

Wednesday, 31 July 2019

Aktuelle Publikation

Ortlieb, R.; Glauninger, E.; Schasche, K. & Zweiger, V.; unter Mitarbeit von Alfaouri, S; Weiss, S. & Zeilinger, I. (2019). Wie finden Geflüchtete in Österreich einen Arbeitsplatz, und welche Art von Arbeitsplatz finden sie? Zweiter Ergebnisbericht einer schriftlichen Befragung von Geflüchteten, ergänzt um eine Befragung via Social Media und eine Gruppendiskussion mit geflüchteten Frauen. Graz. Download

Abstract: Dieser Bericht präsentiert Ergebnisse einer standardisierten Befragung von Geflüchteten aus Afghanistan und Syrien, die zwischen März und Mai 2019 durchgeführt wurde. Sie baut auf einer Befragung auf, die etwa ein Jahr zuvor durchgeführt wurde (Ortlieb & Weiss 2018). Von den 1274 Befragten (78% syrischer Herkunft, 63% Männer, Durchschnittsalter knapp 32 Jahre) hat fast die Hälfte bereits einen Arbeitsplatz gefunden. Die wichtigsten Wege der Arbeitsplatzsuche sind das Arbeitsmarktservice und soziale Kontakte zu Geflüchteten. Die Befragten sind in unterschiedlichen Branchen tätig. 45 Prozent der Befragten haben einen Arbeitsplatz, für den keine Ausbildung erforderlich ist; 42 Prozent schätzen sich als überqualifiziert ein. Zwei Drittel der Befragten sind mit ihrer aktuellen beruflichen Situation zufrieden. Die Arbeitsplatzqualität ist moderat, wobei die soziale Integration am Arbeitsplatz sowie Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten vergleichsweise gut sind.

Gegenüber dem Vorjahr lässt sich eine insgesamt positive Entwicklung der Arbeitsmarktintegration der Geflüchteten feststellen: Der Anteil der Befragten, die einen Arbeitsplatz haben, ist gestiegen, und es gibt anteilsmäßig mehr unbefristete Beschäftigungsverhältnisse und weniger Befragte, die sich als überqualifiziert einschätzen. Im Durchschnitt arbeiten die Befragten mehr Stunden als im Vorjahr, und sie erzielen ein höheres Bruttoeinkommen. Allerdings haben sich auch einige Merkmale der Arbeitsplatzqualität leicht verschlechtert.

Related news

Guest Lecture by Prof. Biscaro on 13 November 2025

New publication

Teaching visit in Kyoto

Guest Lecture by Mag. Andrea Baier on 26 May 2025

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections