Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
    • Welcome Weeks for First Year Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz Department of Human Resource Management News Tagung zu Personalrecruiting und -bindung
  • Department
  • Research
  • Study Services
  • News

End of this page section. Go to overview of page sections

Thursday, 07 November 2019

Tagung zu Personalrecruiting und -bindung

Jasmin Mayr

Round Table mit Silvia Sprügl und Georg Schreyögg

Round Table mit Kerstin Spielmann und Josef Scheff

Gerhard Zakrajšek und Renate Ortlieb

Schauspiel-Studentinnen der Kunstuniversität Graz; v.l.n.r.: Ioana Nitulescu, Carmen Kirschner, Mia Wiederstein, Alina Haushammer, Fanny Holzer

Am 24. Oktober 2019 veranstaltete das Institut für Personalpolitik eine Tagung zum Thema „Traditionell, digital, Guerrilla-taktisch? Personalrecruiting und -bindung auf neuen Wegen“. Alumni des Instituts und weitere Personal-Expertinnen und -Experten waren zu einem Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis ins Palais Kottulinsky eingeladen.

Das Vormittagsprogramm bot vier Vorträge mit jeweils anschließender Diskussion. Prof. Ortlieb präsentierte Highlights zum Tagungsthema aus Lehre und Forschung des Instituts, das heuer sein 10-jähriges Jubiläum begeht. Jasmin Mayr, MSc., Recruiting & HR Marketing bei der Andritz AG, zeigte im Anschluss Wege auf, wie im Recruiting technische Fachkräfte aus verschiedenen Generations-Zielgruppen erfolgreich angesprochen werden können.

Prof. Schreyögg diskutierte die Bedeutung von agilen Organisations-Prinzipien für das Personalmanagement, insbesondere die Notwendigkeit einer neuen Aufgaben- und Standort-Bestimmung der HR-Funktion. Mag. Herwig Kummer, MSc., stellvertretender Leiter Personalmanagement beim ÖAMTC, lud schließlich zu einem Umdenken im Recruiting ein, indem er dafür plädierte, zukünftig noch mehr den Menschen in den Vordergrund zu rücken.

Am Nachmittag fanden drei parallele Round Tables statt. Silvia Sprügl, Recruiting & Employer Branding bei BearingPoint, und Prof. Schreyögg moderierten einen Round Table zu außergewöhnlichen Methoden im Recruiting, die auch „Guerilla Recruiting“ genannt werden. In dem von MMag. Kerstin Spielmann, Geschäftsführerin Zweigniederlassung Hausmannstätten der Hofer KG, und Prof. Scheff moderierten Round Table ging es um besondere Herausforderungen bei der Personalbindung und wie diese bereits im Rahmen des Recruiting adressiert werden können. Der dritte Round Table wurde von Ing. Gerhard Zakrajšek, MBA, Personalleiter bei IBM Austria, und Prof. Ortlieb moderiert. Hier wurden neue Entwicklungen in der Praxis von HR Analytics und künstlicher Intelligenz im Personalmanagement diskutiert.

Abgerundet wurde die Veranstaltung durch einen Überraschungsauftritt von Schauspiel-Studentinnen der Kunstuniversität, die Tagungs-Teilnehmende in vorgebliche Bewerbungsgespräche verwickelten, sowie durch zusammenfassende Präsentationen der Round Tables und einen Ausblick auf zukünftige Veranstaltungen.

Wir danken allen, die an der Tagung teilgenommen haben, sehr herzlich für Ihre Vorträge, Moderationen, Diskussionsbeiträge und die gute Stimmung, die Sie mitgebracht haben. Das große Interesse an der Veranstaltung hat gezeigt, wie wichtig ein Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis im Personalmanagement ist – Fortsetzung folgt!

Alumni, die noch nicht von uns angeschrieben wurden, aber in unsere Kartei aufgenommen werden möchten, schicken bitte ein E-Mail an sabine.list[at]uni-graz.at.

Related news

Guest Lecture by Prof. Biscaro on 13 November 2025

New publication

Teaching visit in Kyoto

Guest Lecture by Mag. Andrea Baier on 26 May 2025

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections