Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Institut für Personalpolitik Institut Institutsteam Institutsleiterin
  • Institut
  • Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Institut
  • Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Univ.-Prof. Dr. Renate Ortlieb

Univ.-Prof. Dr. Renate Ortlieb ist seit 2009 Professorin für Personal und Leiterin des Instituts für Personalpolitik an der Universität Graz. Sie hat an der Technischen Universität Berlin Betriebswirtschaftslehre studiert (Diplom-Kauffrau, 1995) und an der Freien Universität Berlin promoviert (2002) und habilitiert (2009). Sie war an den Universitäten Konstanz, Essen, Flensburg und an der Freien Universität Berlin tätig.

Forschungs- und Lehraufenthalte führten Renate Ortlieb unter anderem an die University of Brighton (UK), die Hasselt University (Belgien), die University of Waterloo (Kanada) und die Stockholm School of Economics. 2013–2015 war sie Vorsitzende der Wissenschaftlichen Kommission Personal (WK PERS) im Verband der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer für Betriebswirtschaft (VHB). Sie wurde unter anderem mit einem Käthe-Leichter-Preis für Frauenforschung, Geschlechterforschung und Gleichstellung in der Arbeitswelt sowie einem Seraphine-Puchleitner-Anerkennungspreis ausgezeichnet.

Zu den aktuellen Forschungsinteressen von Renate Ortlieb zählen die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten, das Zusammenspiel von Personalstrategien und Arbeitsmigration sowie Gender und Diversity in Organisationen. Sie ist Mit-Herausgeberin des German Journal of Human Resource Management, Mitglied einiger Editorial Boards, und sie hat in Zeitschriften wie Academy of Management Discoveries, British Journal of Industrial Relations, Journal of Organizational Behavior, Organization, Organization Studies sowie Work, Employment and Society publiziert.

Mehr über Renate Ortlieb im Forschungsportal der Universität Graz.

Vollständige Publikationsliste.

Porträetfoto von Renate Ortlieb ©SBESS/Wolf
©SBESS/Wolf

Ausgewählte Publikationen

Knappert, L.; Ortlieb, R.; Kornau, A.; Maletzky de García, M. & van Dijk, H. (2023). The ecosystem of managing refugee employment: Complementarity and its microfoundations. Academy of Management Discoveries, 9(3): 339-362.

Ortlieb, R.; Glauninger, E. & Weiss, S. (2021). Organizational inclusion and identity regulation: How inclusive organizations form ‘Good’, ‘Glorious’ and ‘Grateful’ refugees. Organization, 28(2): 266-288. (free access)

Ortlieb, R. & Sieben, B. (2019). Balls, barbecues and boxing: Contesting gender regimes at organizational social events. Organization Studies, 40(1): 115-133. (free access)

Social Media:

Univ.-Prof. Dr.
Renate Ortlieb

Institutsleiterin
renate.ortlieb(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 7191
ORCID: 0000-0002-2999-4921

SOWI-SBESS

Social Media:

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche